Nieten ist ein altes Verfahren auf dem Gebiet der Verbindungstechnik. Nietverbindungen werden zum Fügen von Blechteilen und Stahlträger eingesetzt. Klassische Beispiele der Niettechnik sind z.B. Stahlbrücken, Schiffbau, Druckkesselbau und Flugzeugbau. Das Prinzip des Nieten besteht darin, mindestens zwei Werkstücke miteinander zu verbinden. Wir sprechen beim Nieten von einer unlösbaren Verbindung. In zwei überlappenden Werkstücken wurde eine Bohrung eingebracht. In dieser Bohrung wird der Niet, der ein plastisch verformbares in der Regel zylindrisches Verbindungselement eingebracht.
Entweder halt oder mit Hilfe von Wärme wurden dann mit geeigneten Werkzeugen das Vernieten durchgeführt in dem der Niet durch Krafteinwirkung gestaucht wird. Es erfolgte dadurch ein Kraftschluss ähnlich wie ein Verpressen an dem vernieteten Bauteil.
Nietwerkstoffe sind aus Stahl, Messing, Kupfer, Titan, Alulegierungen aber auch Kunststoff.
Nietformen sind :
- Vollniet
- Hohlniet
- Blindniet
- Halbhohlniet
- Stenzniet
Die klassische Nietart mit dem Vollniet hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren und wird heute vorrangig in der Rekonstruktion von denkmalgeschützten Bauteilen eingesetzt.
Blindniettechnik ist das heute bedeutenste Nietverfahren. Blindnieten werden vorrangig im Automobilbau und in der Lüftungstechnik eingesetzt. Relativ geringe Kosten, eine hohe Arbeitsproduktivität und flexible Einsatzmöglichkeiten kennzeichnen die Blindniettechnik. Wenn auch die Verarbeitung des Blindnietes sich mit der Vollniet ähnelt, so ist der Aufbau und die Verarbeitung gänzlich anders.
Der Blindniet besteht aus zwei Teilen, Niethülse und der Nietdorn. Die Spezielle Form des Niets ermöglichen es, den Niet nur von einer Seite der zu verbindenen Bauteile zu zuführen. Der Blindniet wird in eine Bohrung der zu verbindenen Bauteile eingeführt und wird dann mit der Blindnietzange verarbeitet. Dabei wird der nietdorn mit der Zange aus der Niethülse gezogen und durch plastische Umformung wird ein Schließkopf an der Niethülse hergestellt. Blindnieten die Sie auch in unserem Onlineshop finden gibt es in verschiedenen Materialgüten und Durchmessern. Eine klassische Weiterentwicklung sind Blindnietmuttern und die Dichtblindniete.
Durch die ständige Weiterentwicklung gibt es von der klassischen Blindnietzange auch spezielee Verarbeitungsgeräte mit Akku, Druckluft oder Hydraulikantrieb, diese finden Sie auch in unserem Onlineshop.
Die Klokow Industrietechnik GmbH bietet in seinem Onlineshop hochwertige Produkte der Firma Gesipa. Für technische Fragen nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular.
It is our business to give you personal advise and assist you with your questions. We do not only limit our service to the sale of high-quality products, we are also happy to take the maintenance and repair of your equipment. It doesn't matter whether you have acquired it by Klokow Industrietechnik GmbH. Convince yourself of our service! Professionals buy from professionals!